E-Mail zu Aufgabe
Es ist möglich, E-Mails zu Aufgaben umzuwandeln, um den Posteingang zu entrümpeln und sich gleichzeitig zu organisieren.
Erstellen einer Aufgabe per E-Mail
Um eine Aufgabe per E-Mail zu erstellen, müssen Sie zunächst die entsprechende Zieladresse abrufen. Beim Anlegen von Aufgaben in WEDO durch Senden einer E-Mail gibt es drei Möglichkeiten
-
Eine Aufgabe für sich selbst erstellen
-
Anlegen einer Aufgabe, die automatisch an einen Kollegen delegiert wird
-
Erstellen Sie eine Aufgabe, die automatisch in einem Arbeitsbereich freigegeben wird
Die E-Mail muss dann bestimmte Regeln bezüglich ihrer Zusammensetzung einhalten. Es ist nur möglich, Aufgaben per E-Mail zu erstellen, indem Sie Nachrichten von einer mit WEDO verbundenen E-Mail-Adresse senden.
Erstellen Sie eine Aufgabe in Ihrem persönlichen Bereich
Klicken Sie in Ihrem Profil auf Einstellungen (1)
Klicken Sie unter MEINE EINSTELLUNGEN auf E-Mail zu Aufgabe (2)
Kopieren Sie dann die Adresse in das blaue Feld (3).
Info: Sie können Ihre E-Mails in Ihrem persönlichen Bereich schnell in Aufgaben umwandeln, indem Sie die folgende Zieladresse verwenden: wedo@mail.wedo.com.
Eine Aufgabe erstellen, die automatisch an einen Kollegen delegiert wird
Um eine Aufgabe direkt per E-Mail an einen Kollegen zu delegieren, müssen Sie die Adresse seines persönlichen Bereichs über die Seite Benutzer abrufen.
Klicken Sie auf die Verknüpfung am unteren Rand des Hauptmenüs (1)
Kopieren Sie dann die entsprechende Adresse entsprechend dem gewählten Empfänger (2)
Anlegen einer Aufgabe in einem Arbeitsbereich
Um eine Aufgabe direkt in einem Arbeitsbereich zu erstellen, rufen Sie die Zieladresse aus den Arbeitsbereichen ab:
Zu den Arbeitsbereichen gehen (1)
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei senkrechten Punkten (2)
Klicken Sie auf E-Mail zu Aufgabe (3)
Es öffnet sich ein Fenster, kopieren Sie die Adresse des Bereichs (4)
E-Mail zu Aufgabe umwandeln
Nachdem Sie die richtige Zieladresse abgerufen haben, gehen Sie zu Ihrem persönlichen E-Mail-Konto, um die E-Mail nach den folgenden Regeln zu verfassen:
-
Der Betreff der E-Mail wird zum Titel der Aufgabe
-
Der Inhalt der E-Mail wird zur Beschreibung der Aufgabe
-
Alle Dateien, die an die E-Mail angehängt sind, werden an die Aufgabe angehängt
Hat das deine Frage beantwortet?