Das Verwalten von Abhängigkeiten verbessert Ihre Projektplanung, indem sichergestellt wird, dass bestimmte Aufgaben oder Meilensteine abgeschlossen sind, bevor andere begonnen werden. Diese Funktion, die in Arbeitsbereichen und Checklisten-Vorlagen verfügbar ist, ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte effizient zu strukturieren, ohne die Anzeige Ihrer Aufgaben einzuschränken.
Was ist eine Abhängigkeit?
Eine Abhängigkeit bedeutet, dass eine Aufgabe oder ein Meilenstein abgeschlossen sein muss, bevor eine andere begonnen werden kann. Dies hilft, Ihre Projekte zu strukturieren, den logischen Fortschritt zu verfolgen und zu vermeiden, dass eine Aufgabe zu früh abgeschlossen wird.
Wo sind Abhängigkeiten sichtbar?
Im Aufgaben-Tab, im Detailbereich jeder Aufgabe
Im Gantt-Tab, als Linien, die die Elemente verbinden
💡 Hinweis: Es ist nicht notwendig, die Gantt-Ansicht zu aktivieren, um Abhängigkeiten hinzuzufügen oder zu verwalten.
Wie fügt man eine Abhängigkeit hinzu?
Im Detailbereich einer Aufgabe:
Öffnen Sie eine Aufgabe und klicken Sie auf die 3 vertikalen Punkte.
Wählen Sie Abhängigkeit hinzufügen.
Wählen Sie die Aufgabe(n) oder den/die Meilenstein(e) aus, von denen Ihre Aufgabe abhängt.
Um die Beziehung umzukehren, klicken Sie auf das Stundenglas-Symbol (Wechsel von "Blockiert von" zu "Blockiert").



Im Gantt-Tab
Fahren Sie mit der Maus über eine Aufgabe –> Ein Kreis erscheint vor (blockiert von) oder nach (blockiert) der Aufgabe. Klicken Sie auf den Kreis, halten Sie ihn gedrückt und verbinden Sie ihn mit der entsprechenden Aufgabe oder dem Meilenstein.
Abhängigkeiten werden durch visuelle Linien dargestellt, die die Reihenfolge der Ausführung anzeigen.

Abhängigkeiten in einer Checklisten-Vorlage
Sie können Abhängigkeiten auch direkt in Ihren Checklisten-Vorlagen hinzufügen, indem Sie die gleiche Methode wie bei regulären Aufgaben verwenden.
Wenn eine neue Checkliste aus einer Vorlage erstellt wird, werden alle konfigurierten Abhängigkeiten automatisch übernommen.
Flexibilität in der Anwendung
Fügen Sie Abhängigkeiten hinzu, ohne Gantt zu aktivieren.
Verwenden Sie Abhängigkeiten in all Ihren Arbeitsbereichen und Vorlagen.
Passen Sie Ihre Projekte mit wenigen Klicks an, ohne Anzeigeeinschränkungen.
Wichtige Punkte
Abhängigkeiten stärken die Konsistenz Ihrer Projekte, ohne deren Verwaltung zu verkomplizieren.
Sie behalten große organisatorische Freiheit, während Sie der logischen Reihenfolge von Aufgaben und Meilensteinen folgen.
Konkretes Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie organisieren eine Veranstaltung:
Aufgabe A: Veranstaltungsort buchen
Aufgabe B: Einladungen versenden
Sie erstellen eine Abhängigkeit, die angibt, dass Aufgabe A Aufgabe B blockiert.
So können Sie den Versand der Einladungen erst abschließen, wenn der Veranstaltungsort gebucht ist.